IF Star
Ein Stern für Feuerwehren
Gute Ideen sollten gewürdigt und gefördert werden. Das gilt auch und gerade für Ideen, die dazu beitragen, Personen- oder Sachschäden zu mindern oder zu vermeiden. Deshalb verleihen die öffentlichen Versicherer gemeinsam mit dem Deutschen Feuerwehrverband alle zwei Jahre den IF Star. Damit zeichnen sie Feuerwehren aus, die besonders gute Ideen für Techniken und Taktiken haben, die beim Einsatz helfen, Schäden zu verhindern oder klein zu halten oder die besonders kreativ sind in Bereichen wie Brandschutzerziehung und -aufklärung, Nachwuchsförderung oder Integration. Feuerwehren aus ganz Deutschland können sich um die Auszeichnung bewerben. Die drei besten Projekte erhalten ein Preisgeld und den IF Star, eine sternenförmige Skulptur aus Bronze. Damit würdigen die öffentlichen Versicherer ausgezeichnete Ideen. Und machen diese bekannt. So können andere Feuerwehren sie übernehmen oder auch weiterentwickeln.
Die öffentlichen Versicherer arbeiten schon sehr lange mit den Feuerwehren zusammen. Das hat Tradition. Auf regionaler Ebene kooperieren die einzelnen öffentlichen Versicherer, darunter die Provinzial Versicherungen im Rheinland und in Westfalen, in verschiedenen Projekten zur Schadenverhütung mit den örtlichen Feuerwehren. Der überregionale IF Star wurde erstmalig 2010 verliehen.

Kinderfinder hilft Leben retten!
Im Brandfall geraten Kinder oft in Panik und bringen sich dadurch noch zusätzlich in Gefahr. Aus Angst vor dem Feuer verstecken sie sich unter dem Bett, im Schrank oder hinter den Gardinen. Ist der Einsatzort bereits stark verraucht, kann die Feuerwehr bei einem Rettungseinsatz schwer unterscheiden, in welchem Raum sich möglicherweise noch ein Kind aufhält. Der neongelbe Kinderfinder ermöglicht als Wegweiser genau diese Identifikation. Entwickelt wurde er von der Westfälischen Provinzial Versicherung und dem Verband der Feuerwehren in NRW.
„Pilotprojekt Rauchhaus“
20 in der Brandschutzerziehung und -aufklärung tätige Feuerwehrangehörige erhielten Anfang September 2021 ein sogenanntes Rauchhaus. Möglich gemacht haben diese Übergabe die Provinzial Versicherungen in Nordrhein-Westfalen (Westfälische Provinzial Versicherung und Provinzial Rheinland Versicherung). Gemeinsam mit dem Verband der Feuerwehren in NRW entwickelten sie die Idee zu dem gestarteten Pilotprojekt, das bis Mitte 2022 dauern wird. Ziel des Projektes ist es, die Brandschutzaufklärung für Senioren mit einem neuen Ansatz zu unterstützen. Denn ein Rauchhaus erlaubt sehr anschaulich, über Brandgefahren und deren Vermeidung zu sprechen und das richtige Verhalten im Brandfall zu veranschaulichen.