Das kann mir nicht passieren!
Mein sicheres Zuhause
Das denken jährlich einige Tausend Menschen, bevor sie ihr Hab und Gut oder gar das Leben verlieren. Brände gehören nach wie vor zu den Schadenereignissen im häuslichen Bereich, die am wenigsten im Risikobewusstsein der Menschen sind. Dabei können ein Bewusstsein für die Brandgefahr, erhöhte Aufmerksamkeit und der Blick für Gefahrenquellen das Brandrisiko deutlich verringern.
Alarmierende Fakten
Jeder dritte Brand in Deutschland wird durch Elektrizität verursacht. Jeder sechste Brand entsteht durch menschliches Fehlverhalten.


Kein Brand ohne Ursache – Gefahrenquellen auf der Spur
- Schalten Sie Geräte (Unterhaltungselektronik, Küchengeräte etc., soweit vorhanden) über den Hauptschalter ab.
- Stellen Sie den Tannenbaum möglichst in einen mit Wasser gefüllten Ständer und halten Sie geeignete Löschmittel bereit.
- Verwenden Sie feuerfeste Unterlagen für Toaster, Tischgrill und Fondue.
- Lassen Sie Kerzen nur unter Aufsicht brennen.
- Bewahren Sie leicht entzündliche Stoffe, wie Kraftstoffe, Lacke, Verdünner und Spraydosen, sowie brennbare Materialien, wie Autoreifen und Holz, nur soweit notwendig auf.
- Routine schützt vor Bränden: Stellen Sie das Bügeleisen selbst bei kurzen Unterbrechungen bewusst in die dafür vorgesehene Halterung des Bügelbretts.
- Brandbeschleuniger: Lagern Sie kein brennbares Material im Heizungskeller und hantieren Sie dort nie mit Lösungsmitteln!
- Schützen Sie Ihre Geräte bei Gewitter durch das Ziehen der Antennen-, Telefon- und Netzstecker oder durch Einbau eines Überspannungsschutzes.
- Funkenflug: Grillen Sie nicht in unmittelbarer Nähe von Bäumen oder Sträuchern.


Detaillierte Informationen und Tipps
Neuigkeiten
Kinderfinder hilft Leben retten!
Im Brandfall geraten Kinder oft in Panik und bringen sich dadurch noch zusätzlich in Gefahr. Aus Angst vor dem Feuer verstecken sie sich unter dem Bett, im Schrank oder hinter den Gardinen. Ist der Einsatzort bereits stark verraucht, kann die Feuerwehr bei einem Rettungseinsatz schwer unterscheiden, in welchem Raum sich möglicherweise noch ein Kind aufhält. Der neongelbe Kinderfinder ermöglicht als Wegweiser genau diese Identifikation. Entwickelt wurde er von der Westfälischen Provinzial Versicherung und dem Verband der Feuerwehren in NRW.
Fachforum Brandschutzerziehung und -aufklärung
Das Fachforum Brandschutzerziehung und -aufklärung (BE/BA) richtet sich speziell an Feuerwehrangehörige aus Nordrhein-Westfalen, die in der BE/BA-Arbeit tätig sind oder künftig mitwirken möchten.Veranstalter des Forums ist der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW). In einem Mix aus verschiedenen Vorträgen erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Ein- und Überblick der wichtigen Brandschutzarbeit.