Verhalten im Brandfall
Rauchwarnmelder, Fluchtwege und Notruf

Richtiges Verhalten im Brandfall bei freien Fluchtwegen
- Wichtig ist, dass Sie auch im Brandfall Ruhe bewahren.
- Erscheint Ihnen die Gefahr groß und sind die Fluchtwege frei, dann fliehen Sie.
- Schließen Sie Türen und Fenster hinter sich.
- Verlassen Sie das Gebäude über die Treppe. Benutzen Sie keinesfalls den Aufzug.
- Wählen Sie den Notruf 112. Geben Sie an, wo es brennt, was passiert ist, wie die derzeitige Situation ist und wer anruft. Warten Sie auf Rückfragen der Feuerwehr.
- Warnen Sie Mitbewohner sowie die Nachbarn in den umliegenden Häusern, ohne unnötige Unruhe zu verursachen.
- Helfen Sie Kindern oder alten und behinderten Menschen, jedoch ohne sich selbst in Gefahr zu bringen

Richtiges Verhalten im Brandfall bei versperrten Fluchtwegen
- Wichtig ist, dass Sie auch im Brandfall Ruhe bewahren.
- Sollten die Fluchtwege versperrt sein, ziehen Sie sich in einen rauchfreien Raum zurück.
- Wählen Sie den Notruf 112. Geben Sie an, wo es brennt, was passiert ist, wie die derzeitige Situation ist und wer anruft. Warten Sie auf Rückfragen.
- Dichten Sie währenddessen Stellen ab, durch die Rauch eindringen könnte.
- Machen Sie sich an einem Fenster bemerkbar.
- Die Feuerwehr wird Sie über eine Leiter retten.

Detaillierte Informationen und Tipps
Neuigkeiten
Kinderfinder hilft Leben retten!
Im Brandfall geraten Kinder oft in Panik und bringen sich dadurch noch zusätzlich in Gefahr. Aus Angst vor dem Feuer verstecken sie sich unter dem Bett, im Schrank oder hinter den Gardinen. Ist der Einsatzort bereits stark verraucht, kann die Feuerwehr bei einem Rettungseinsatz schwer unterscheiden, in welchem Raum sich möglicherweise noch ein Kind aufhält. Der neongelbe Kinderfinder ermöglicht als Wegweiser genau diese Identifikation. Entwickelt wurde er von der Westfälischen Provinzial Versicherung und dem Verband der Feuerwehren in NRW.
Fachforum Brandschutzerziehung und -aufklärung
Das Fachforum Brandschutzerziehung und -aufklärung (BE/BA) richtet sich speziell an Feuerwehrangehörige aus Nordrhein-Westfalen, die in der BE/BA-Arbeit tätig sind oder künftig mitwirken möchten.Veranstalter des Forums ist der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW). In einem Mix aus verschiedenen Vorträgen erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Ein- und Überblick der wichtigen Brandschutzarbeit.