Sicherheit und Brandschutz in Pflegeheimen
Immer wieder kommt es zu Bränden in Pflegeeinrichtungen mit teilweise verheerenden Folgen. Oft spielt Fahrlässigkeit der Bewohner eine Rolle. Richtiges Verhalten im Umgang mit Gefahrenquellen will gelernt sein: Ein Film und eine begleitende Broschüre machen auf die verschiedenen Gefahren aufmerksam. Dazu gehören klassische Themen wie das Rauchen und die Nutzung von Kerzen, aber auch die Verwendung von Mehrfachsteckdosen, elektrischen Geräten und Leuchten. Der sichere Umgang mit Sauerstoffgeräten wird ebenfalls thematisiert. Im Brandfall ist das Wissen um Flucht- und Rettungswege, die Funktion von Brandschutztüren und die Nutzung von Sammelplätzen wichtig. In der Mediathek kann der Film zur weiteren Nutzung heruntergeladen werden. Die begleitende Broschüre können westfälische Feuerwehren für die Brandschutzaufklärung im Onlineshop bestellen.
Brandschutzmaßnahmen und Hinweise

Neuigkeiten
Kinderfinder hilft Leben retten!
Im Brandfall geraten Kinder oft in Panik und bringen sich dadurch noch zusätzlich in Gefahr. Aus Angst vor dem Feuer verstecken sie sich unter dem Bett, im Schrank oder hinter den Gardinen. Ist der Einsatzort bereits stark verraucht, kann die Feuerwehr bei einem Rettungseinsatz schwer unterscheiden, in welchem Raum sich möglicherweise noch ein Kind aufhält. Der neongelbe Kinderfinder ermöglicht als Wegweiser genau diese Identifikation. Entwickelt wurde er von der Westfälischen Provinzial Versicherung und dem Verband der Feuerwehren in NRW.
Fachforum Brandschutzerziehung und -aufklärung
Das Fachforum Brandschutzerziehung und -aufklärung (BE/BA) richtet sich speziell an Feuerwehrangehörige aus Nordrhein-Westfalen, die in der BE/BA-Arbeit tätig sind oder künftig mitwirken möchten.Veranstalter des Forums ist der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW). In einem Mix aus verschiedenen Vorträgen erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Ein- und Überblick der wichtigen Brandschutzarbeit.